LEIFHEIT ServiceZentrum & SeniorenWohnen

Im Frühjahr 2021 war Baubeginn. Hier ist neben dem Alten Finanzamt, als denkmalgeschütztes Gebäude, links die große Baugrube zu sehen, in der der Neubau für das SeniorenWohnen entstehen wird.
Eine Momentaufnahme aus dem Frühjahr 2021: Bevor der Neubau des SeniorenWohnen beginnt, steht kurz das denkmalgeschützte Alte Finanzamt allein. (© Barbara Radosavljevic)

Ein Kernvorhaben, das von LongLeif verwirklicht wird, nimmt seit dem Frühjahr 2021 zentral in Garmisch Gestalt an: hier entstehen auf dem ca. 2.600 m² großen Areal „Altes Finanzamt“ (Von-Brug-Straße / Parkstraße) das „LEIFHEIT ServiceZentrum und SeniorenWohnen“. Hier werden eine Begegnungs- und Service-Anlaufstelle für ältere Menschen und eine Seniorenwohnanlage entstehen.

Das Servicezentrum „Altes Finanzamt“ ist eine Herzensangelegenheit des Seniorenbeirats. Die Verbindung von Informations- und Begegnungsstätte mit Wohnanlage wird eine Bereicherung für den Ort und eine Anlaufstelle für Jung und Alt zugleich sein.

Horst Demmelmayr, Seniorenbeirat Garmisch-Partenkirchen

Die Ziele für das ServiceZentrum und SeniorenWohnen

LEIFHEIT ServiceZentrum

Das denkmalgeschützte „Alte Finanzamt“ wird derzeit restauriert und barrierefrei umgebaut. Hier wird voraussichtlich ab April 2023 ein Beratungs- und Informationszentrum für alle Fragen rund um das Alter zur Verfügung stehen. Das seniorengerechte Quartierskonzept sieht hier neben einer zentralen Anlaufstelle für ältere Menschen und ihre Angehörigen auch Beratungsstellen vor, in denen lokale Akteure der Seniorenarbeit für die weitergehenden Anliegen, für Beratung und konkrete Unterstützung zentral und direkt ansprechbar sind. Um die notwenidge enge, trägerübergreifende Zusammenarbeit zu fördern und sicherzustellen, wird die Belegung der Büros und Veranstaltungsräume durch eine Quartiersmanagerin koordiniert werden. LongLeif fungiert gleichermaßen als Vermieter, Objektverwalter und Koordinierungsstelle.

Derzeit stehen die Mietverhandlungen der gewerblichen Vermietung an die Servicebüros sowie den Seniorentreff. Sobald die Mietparteien im ServiceZentrum feststehen, kann damit begonnen werden, das zukünftige Service- und Leistungsangebot im Detail auszuarbeiten und organisatorisch abzustimmen sowie die Inbetriebnahme vorzubereiten.

LEIFHEIT SeniorenWohnen

Altersgerecht und bezahlbar – Selbständig Wohnen mitten im Herzen der Gemeinde

Im zeitigen Frühjahr 2021 konnte mit dem Abbruch und dem Aushub der Baugrube begonnen werden. Zügig nahm der Neubau für das SeniorenWohnen sichtbar Form an und bis zum Jahresende war hier „die Hülle dicht“. Läuft alles weiterhin nach Plan, sind die 24 Wohnungen ab April 2023 bezugsfertig. Bei dieser Wohnanlage, zentral in Garmisch gelegen, handelt es sich nicht um „Betreutes Wohnen“. Die Mieterinnen und Mieter leben in einer barrierefreien Wohnung, eigenständig und selbstbestimmt – aber nicht alleingelassen. Wer möchte, knüpft hier schnell nachbarschaftliche Kontakte. In der Hausgemeinschaft sind ein Miteinander und gegenseitige Unterstützung möglich und ausdrücklich erwünscht. 

Bei Informationsveranstaltungen Anfang September 2022 erfahren interessierte Seniorinnen und Senioren alles Wissenswerte zu den Wohnungen, zum Quartierskonzept und zu den erforderlichen Voraussetzungen für eine Bewerbung um eine Wohnung.

In der Folge finden dann Wohnungsbesichtigungen und Auswahlgespräche statt. 

LEIFHEIT Wohncafé und Treffpunkt

Im Erdgeschoss des Neubaus steht das Wohncafé mit Terrasse allen für gemeinsame Aktivitäten und private Feiern zur Verfügung - in erster Linie den Bewohner*innen, genauso als sozialer Treffpunkt und Aufenthaltsort (z.B. Leseecke) für alle Besucher*innen. Für die Grundausstattung wird das Inventar aus der Musterwohnung LIVING PLUS (v.a. Küche und Wohnzimmer-Mobiliar) genutzt, so dass dort „barrierefreies altersgerechtes Wohnen“ im alltäglichen Gebrauch erfahren werden kann.

Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich der Seniorentreff Marianne Aschenbrenner und bietet während der Woche ein breites Angebot an Kursen und Aktivitäten an. 

Der prämierte Entwurf von H2M Architekten und Ingenieure als Planskizze. (© H2M Architekten und Ingenieure)

Vom Alten Finanzamt zum Quartier

Die bauliche Veränderung mitten im Zentrum von Garmisch können Sie mitverfolgen. Auf unserer Service-Plattform "mia - Miteinander im Alter" halten wir Sie mit einem Bautagebuch zu den Fortschritten auf der Baustelle auf dem Laufenden. Hier können Sie sich kostenfrei registrieren:

Bautagebuch auf mia - Miteinander im Alter

Das neue „Alte Finanzamt“ – ein Treffpunkt im Viertel für Senior*innen 

Während es an der Baustelle vorangeht, wird bereits jetzt geplant, was dort einmal passieren soll: In einem seniorengerechten Quartierskonzept soll das neue „Alte Finanzamt“ dabei als „Herzstück“ zu einem Treffpunkt für Senior*innen entwickelt werden, in dem ServiceZentrum, Begegnungsstätte und altersgerechtes Wohnen ihren Platz haben.

"Für Senior*innen - mit Senior*innen": ein stimmiges Angebot entsteht erst dann, wenn von Beginn an die ältere Bevölkerung aktiv eingebunden ist und konkret das Angebot mitgestaltet. Alle, die sich engagieren wollen, sind herzlich eingeladen und aufgefordert eigene Vorstellungen und Ideen einzubringen und so die Räume mit Leben zu füllen. Damit dies gelingt, braucht es Austausch, Struktur und Planung. Die Quartiersmanagerin als "Kümmererin" begleitet, fördert, unterstützt, setzt um, koordiniert, moderiert, hilft hier gerne weiter. 

Die Entwicklung und Umsetzung des seniorengerechten Quartierskonzepts wird durch das Bayerische StMAS im Rahmen der Förderprogramms „SeLA“ („Selbstbestimmt Leben im Alter“) im Zeitraum 2021 - 2024 mit insgesamt 80 Tsd. EUR bezuschusst.

Das Modell zum prämierten Entwurf wurde weiter optimiert und garantiert eine durchgängige barrierefreie Erschließung.
Der im Architektenwettbewerb prämierte Entwurf des Büros H2M wurde weiter optimiert und garantiert eine durchgängige barrierefreie Erschließung. (© H2M)

Im Februar 2019 konnte der Architektur-Wettbewerb abgeschlossen werden, drei Preisträger erhielten eine Auszeichnung. Das Preisgericht sprach sich einstimmig für den Entwurf des Büros H2M Architekten + Ingenieure GmbH, München aus, in Kooperation mit HinnenthalSchaar Landschaftsarchitekten GmbH, München. In der Ausstellung „Aktiv Leben im Alter“ im Kongresshaus von Garmisch-Partenkirchen wurden die Ergebnisse der europaweiten Architekten-Auslobung zu den geplanten Umbaumaßnahmen der Öffentlichkeit präsentiert.

Kontakt Bauprojekt und Quartiersmanagement

Joseph Heiß

Wohnberatung 
Objektbetreuung LEIFHEIT

+49 (0) 8821 966 16 25

Beate Löw-Schneyder

Leitung LEIFHEIT
Quartiersmanagerin 

+49 (0) 8821 730 76 84