Aktuelles
Glücksmomente verschenken – bei den Rikscha-Fahrten im Viertel

Ehrenamtliche bieten täglich Ausfahrten für Senioren mit der LongLeif-Rikscha im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und der Bayerischen Demenzwoche an!
„Ich freu mich so, rauszukommen! Die Umgebung und was es in meinem Viertel alles so gibt, das wieder einmal zu sehen.“ meint eine der mitfahrenden Seniorinnen freudestrahlend nach ihrer Rundfahrt mit der LongLeif-Rikscha. Auf den Rollator angewiesen, bleibt ihr sonst nur ein kleiner Radius. Mehr dazu in der Pressemitteilung vom 13.09.2021
Bewerbung für die Ski-WM 2027 - Übergabe Questionnaire (Bidbook) an den Internationalen Skiverband (FIS)

„Wir können Ski-WM“ - mit diesem Selbstverständnis wurde nun das Questionnaire, das offizielle Bewerbungskonzept zur Ski-WM 2027, erstellt vom Deutschen Skiverband, vom Ski-Club Garmisch und vom Markt Garmisch-Partenkirchen, zum Abgabetermin am 01.09.2021 an den Internationalen Skiverband (FIS) termingerecht übergeben. Mehr dazu in der Pressemitteilung des Marktes Garmisch-Partenkirchen
GAP.beinand mit Rikschafahrten für Senior*innen

Zunächst ist das Angebot v.a. in der Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Seniorenarbeit oder ambulanten Pflegeeinrichtungen einmal die Woche zu festen Terminen geplant.
LongLeif qualifiziert "Ehrenamtliche Wohnberater*innen"

Ein nächster Schritt für das Angebot der Wohnberatung LONGLEIF LIVING PLUS: in den vier Talschaften werden Persönlichkeiten gesucht, die durch ihre örtliche Nähe in unmittelbarem Kontakt zur Bevölkerung stehen und als erste Ansprechpartner für Fragen zur Wohnberatung dienen können. Als ehrenamtliche*r Wohnberater*in wäre es Ihre Aufgabe Leute auf das kostenfreie und unverbindliche Wohnberatungsangebot aufmerksam zu machen, auf Anfrage ein erstes Gespräch mit dem Ratsuchenden bei ihm Zuhause zu führen und dabei individuelle Bedürfnisse, Fragen und Wünsche zu klären.
Mehr dazu in der Pressemitteilung
LIVING PLUS für Ihren Besuch geöffnet

Hier finden Sie Wohnbeispiele für altersgerechtes Wohnen - auch mit hilfreichen Ideen für eine Anpassung Ihrer Wohnräume!
Das Alte Finanzamt erwacht aus dem Winterschlaf

Endlich geht es los mit den Bauarbeiten für das Seniorenzentrum am Alten Finanzamt! Doch bevor die Baumaßnahmen selbst starten können, wird erst das Gelände hergerichtet. Und die Bestandsgebäude (Anbau Kassenhaus, ehemaliges Zollhaus) müssen bis auf das denkmalgeschützte „Alte Finanzamt“ abgerissen werden.
Musterwohnung geschlossen

Für die Dauer des Lockdowns bleibt die Musterwohnung bis auf Weiteres geschlossen.
Sie erreichen das Team der Wohnberatung für Ihre individuellen Fragen unter der Telefonnummer 08821 966 16 25 oder per Mail