LongLeif GaPa 

durch innovative, nachhaltige 
und zukunftsorientierte Maßnahmen
 einen besonderen Mehrwert im Alter schaffen
Aktuelles zu den Projekten

Herzlich Willkommen bei LongLeif!

Mittendrin in Gemeinde und Gesellschaft, anregende Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebote, bestmögliche medizinische Versorgung und Pflege, Unabhängigkeit und Sicherheit in den eigenen vier Wänden oder in einer betreuten Einrichtung. Kurzum: Ein hohes Maß an Lebensqualität im Alter – das ist sicherlich der Wunsch von uns allen, egal wie alt wir gerade sind.

ALLE LONGLEIF-PROJEKTE SIND FÜR 
GARMISCH-
PARTENKIRCHEN 
EIN GROSSER GEWINN.

Elisabeth Koch, 1.Bürgermeisterin und 
Vorsitzende des Aufsichtsrats der LongLeif GaPa gGmbH

Aktuelles von LongLeif

Sa., 18.10. ab 10 Uhr: Flohmarkt im LEIFHEIT

Kleine Schätze, zu viel Deko, Platz schaffen - Sie können gerne mitmachen bei unserem Flohmarkt. Wir halten Tische für Sie bereit. Melden Sie sich bis Di., 14.10. an beim LEIFHEIT Quartiersmanagement unter 08821 603 55 05 oder bls@longleif.de.

Früherkennung ist wichtig und bedeutet Gewissheit - Demenz-Screeningtage in Garmisch-Partenkirchen und Murnau

Im Nachgang zur 6. Bayerischen Demenzwoche 2025 finden am Donnerstag, 23. Oktober 2025 in Garmisch-Partenkirchen und am Freitag, 24. Oktober 2025 in Murnau Demenz-Screeningtage statt. Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen und Murnau können ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit seiner Projektassistentin vor Ort, Regina Carbone, und seinen Forschungspartnern, Beate Löw-Schneyder vom LEIFHEIT ServiceZentrum in Garmisch-Partenkirchen und dem Caritas Mehrgenerationenhaus (MGH) Murnau, herzlich ein. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

"Rikscha, bitte!" - Freie Fahrt für Seniorinnen und Senioren

Ehrenamtliche Pilotinnen und Piloten chauffieren ihre Fahrgäste in gemächlichem Tempo durch und um Garmisch-Partenkirchen. Bei der kostenfreien Heimatreise in der E-Rikscha gibt es viel (und oft altbekanntes) zu sehen. Geschichten und Erinnerungen werden ausgetauscht. 

Tag der offenen Tür im LEIFHEIT

Entdecken, erleben, informieren! 
Wie wollen wir im Alter leben? 
Was hilft bei Pflege zuhause? 
Welche Technik unterstützt Angehörige und Pflegebedürftige?

  • Prof. Dr. Horst Kunhardt, TH Deggendorf: Alt werden im heimischen Umfeld? Das „Senioren-Modulhaus“ macht´s möglich! Vortrag um 12 Uhr im LEIFHEIT Kultursaal
    Erleben Sie das innovative Senioren-Modulhaus: im Pflegefall schnell verfügbarer Wohnraum, der bereits vollständig mit Pflegehilfsmitteln ausgestattet ist
  • Lernen Sie zukunftsweisende technische Assistenzsysteme als "smarte Helfer im Pflegealltag" kennen
  • Demenzparcours, Erste Hilfe für Senior*innen, Pflegeinfos & hilfreiche Tipps für den Pflegealltag
  • Campus GaPa: Was ist Sache?
  • Rundfahrten mit der Rikscha, Glücksrad, Mitmachaktionen, Imbiss, Kaffee & Omas Kuchen, Livemusik
  • Musik von der Christophorusschule Farchant & Valerian am Akkordeon
  • Spannend für Jung & Alt – Eintritt frei!

Mit dabei: Pflegestützpunkt, Caritas, Malteser, Wohnberatung Living Plus, Quartiersmanagement, Seniorenhausgemeinschaft LEIFHEIT SeniorenWohnen und Seniorentreff Marianne Aschenbrenner
#PflegeZukunft #GarmischPartenkirchen #TagDerOffenenTür #LEIFHEIT #PflegeZuhause #Seniorenwohnen #Demenzverstehen